Ob du willst oder nicht, dein Körper spricht
In sozialen Berufen wie denen im Gesundheitswesen spielt die direkte zwischenmenschliche Kommunikation eine wichtige Rolle. Ein Aspekt wird dabei oft übersehen und auch wenig „gelehrt“: Die Wirkung und Bedeutung von Körpersprache. So, wie sich ein Mensch sich durch seine eigene Körpersprache ausdrückt, so wird er wahrgenommen.
Oft sind wir uns dieser Körpersprache gar nicht bewusst – weder der eigenen noch der unseres Gegenübers und fragen uns, weshalb bestimmte Gespräche mit Patient*innen nicht gut funktionieren, obwohl der Inhalt des Gesagten doch klar ist.
Im Kontakt mit Patient*innen ist genau deshalb diese Achtsamkeit für körpersprachliche Signale ein echter Zugewinn für eine vertrauensvolle Atmosphäre und gelingende Gespräche.
Kursdetails
7
Lektionen
1
Downloads
Alle
ErfahrungsLevel
2:00 h
Dauer
Übersicht
Welchen Nutzen hast du mit diesem Kurs?
In sozialen Berufen wie denen im Gesundheitswesen spielt die direkte zwischenmenschliche Kommunikation eine wichtige Rolle. Ein Aspekt wird dabei oft übersehen und auch wenig „gelehrt“: Die Wirkung und Bedeutung von Körpersprache. So, wie sich ein Mensch sich durch seine eigene Körpersprache ausdrückt, so wird er wahrgenommen.
Oft sind wir uns dieser Körpersprache gar nicht bewusst – weder der eigenen noch der unseres Gegenübers und fragen uns, weshalb bestimmte Gespräche mit Patient*innen nicht gut funktionieren, obwohl der Inhalt des Gesagten doch klar ist.
Im Kontakt mit Patient*innen ist genau deshalb diese Achtsamkeit für körpersprachliche Signale ein echter Zugewinn für eine vertrauensvolle Atmosphäre und gelingende Gespräche.
Mit diesem Kurs erhältst du ein unverzichtbares Allround Wissen, um dein eigenes Lebensrezept zu entwerfen: Das Rezept der Gesundheit
Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es:
– eine Teilnahmebescheinigung
DIESER KURS HILFT DIR BEI FOLGENDEN ASPEKTEN WEITER;
-
- die eigene Körpersprache kennenzulernen
- die Körpersprache des Gegenübers besser einordnen und damit besser reagieren zu können
- souveräner im Umgang mit Patient*innen zu agieren
- angenehme Kommunikationssituationen und Vertrauen zu schaffen
FÜR WEN IST DER KURS GEEIGNET?
– Mitarbeiter/in in einer Praxis
– Pflegedienstmitarbeiter/in
– Klinikpersonal
– Bedienstete in sozialen Berufen
– für alle, die ihre eigene Kommunikation im beruflichen Kontext verbessern wollen
Lernpfad
- Einstieg ins Thema – Was kann ich? Was brauche ich?
- Kommunikation und Körpersprache – eine Einführung in 7 Leitlinien
1. Körperhaltung
2. Mimik und Gestik
3. Blick
4. Atem
5. Stimme
6. Timing
7. Stimmigkeit der Situation - Abschluss

